Datenschutzerklärung
Diese Webseite wird von der Schalk Mühle GmbH & Co KG, Kalsdorf 18, 8262 Ilz, Österreich, betrieben und auf Servern in Wien gehostet.
Bitte lesen Sie diese Erklärung sorgfältig vor Verwendung der Website, da hier erläutert wird, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und Cookies verwenden. Bei Verwendung dieser Website akzeptieren Sie unsere Cookie Einstellungen. Wenn Sie das nicht möchten, deaktivieren Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser. Wir weisen jedoch darauf hin, dass bei Deaktivierung der Cookies gewisse Funktionen auf unserer Website nicht zur Gänze genützt werden können.
1. Verarbeitete Daten/Links zu anderen Websites
Ihre Privatsphäre wird respektiert. Demzufolge werden über diese Website keine personenbezogenen Daten mit Ausnahme von Informationen, die über Cookies erfasst werden, verarbeitet oder gesammelt.
Diese Website enthält Links zu anderen Websites von Schalk Mühle oder zu Websites unserer Partner, Händler, anderen mit uns verbundenen Unternehmen oder Social Media Seiten. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, der zu anderen Websites von Schalk Mühle oder zu Websites von Dritter führt, ist zu beachten, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzbestimmungen haben. Bitte überprüfen Sie deren Datenschutzbestimmungen bei der Verwendung dieser Websites.
Bitte beachten Sie, dass wir keine wie immer geartete Verantwortung oder Haftung für andere Websites von Schalk Mühle oder Websites von Dritten übernehmen.
2. Sammlung und Verwendung von Daten und Informationen
2.1. Sammlung personenbezogener Daten
Gegebenenfalls erheben, speichern und verarbeiten wir die folgenden Daten:
- Informationen, die Sie uns beim Ausfüllen von Formularen auf unserer Webseite zur Verfügung stellen. Dazu gehören die Informationen, die Sie uns bei der Registrierung für die Nutzung unserer Webseite mitteilen (zur Ausführung Ihrer Anfragen, Bestellungen etc. benötigt Schalk Mühle z.B. Daten wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse bzw. ggf. eine Telefonnummer);
- Weitere Informationen, die bei der Registrierung für die Anmeldung für unsere Dienstleistungen, die Veröffentlichung von Materialien oder für weitere Services angegeben werden;
- Informationen, die wir benötigen, wenn Sie ein Problem mit unserer Webseite melden;
- Wir bitten gegebenenfalls auch um die Teilnahme an Umfragen, die wir für uns bzw. Marketing- und Markt- bzw. Meinungsforschungszwecke verwenden, sofern Sie dem zustimmen.
Ihre personenbezogenen Daten werden ohne Ihre vorherige Zustimmung auch nicht an dritte Unternehmen zur selbständigen Verwendung verkauft oder mit diesen geteilt.
2.2. Sammlung anderer Informationen
Zur Optimierung dieser Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen erfassen und speichern wir automatisch Informationen in Log-Dateien auf Ihrem Computer. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Internet Service Provider (ISP) und Datum/Uhrzeit Vermerk.
Wir verwenden diese Informationen zur effizienten Verwaltung der Website, zur Analyse des Besucherverhaltens auf unserer Website, zur Analyse von Trends und zur Erhebung von demografischen Daten der Besucher unserer Website als Ganzes. Die gesammelten Informationen können zu Marketing- und Werbezwecken und zur Kommunikation (zum Beispiel Optimierung und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von attraktiveren Angeboten und Services) verwendet werden.
Wenn wir nicht personenbezogene Daten zusammen mit personenbezogenen Daten verwenden, werden diese Informationen einheitlich so lange als personenbezogene Daten behandelt, wie diese miteinander verknüpft sind.
3. Verwendung von Cookies
Die Website, der E-Mail Verkehr, die Online Services, die Werbung und die interaktiven Anwendungen können zur Optimierung unserer Dienste „Cookies“ verwenden.
Was ist ein „Cookie“?
Ein „Cookie“ ist eine Folge von Textzeichen, die wir über unseren Web Server an die Cookie-Datei des Browsers auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln. Damit wird es unserer Website ermöglicht, Sie wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Der Hauptzweck eines Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website, damit unser Web Server Ihnen eine individuellere und mehr auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte personalisierte Website präsentieren kann.
Zwei Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet:
- Session Cookies: Es handelt sich dabei um temporäre Cookies, die bis zum Verlassen unserer Website in der Cookie Datei Ihres Browsers verweilen. Diese Cookies sind notwendig für gewisse Anwendungen oder Funktionen der Website, damit diese ordnungsgemäß ausgeführt werden können.
- Dauerhafte Cookies: Wir können dauerhafte Cookies für eine bessere Benutzerfreundlichkeit verwenden (z.B. für die Bereitstellung einer optimalen Navigation). Es handelt sich dabei um Cookies, die für längere Zeit in der Cookie Datei Ihres Browsers verweilen. Dieser Zeitraum hängt von den Einstellungen Ihres Internet Browsers ab. Dauerhafte Cookies erlauben bei jedem Besuch auf der Website die Übermittlung von Informationen an einen Webserver. Dauerhafte Cookies sind auch als Tracking Cookies bekannt.
Falls Sie mehr über Cookies erfahren möchten, sind viele Publikationen zu diesem Thema verfügbar. Siehe zum Beispiel: http://www.allaboutcookies.org
4. Cookies von Dritten
Wir können externe Werbeagenturen für die Ausführung von Werbemaßnahmen und für die Optimierung von Werbemaßnahmen verwenden. Externe Werbeagenturen verwenden Cookies zur Messung der Effektivität von Werbung und zur Personalisierung von Werbeinhalten. Diese von externen Werbeagenturen gesammelten Informationen können Daten wie etwa Standort (abgeleitet von der IP-Adresse) oder Kontaktdetails wie etwa E-MailAdressen enthalten.
5. Web Beacons und Pixels Tags
Unsere Website beinhaltet Web Beacons (auch „Pixel Tags“ genannt). Ein Web-Beacon ist ein oft nicht sichtbares elektronisches Bild, in der Regel nicht größer als 1 Pixel x 1 Pixel, das auf einer Website oder in einer E-Mail platziert wird, mit dem das Online-Verhalten der Besucher auf der Website oder beim Versenden von E-Mails betrachtet wird. Web-Beacons werden von Drittanbietern bereitgestellt, um Informationen über die Aktivität der Besucher auf unsere Website zu erhalten. Damit ist eine Bestimmung, von welchem Computer wann und von welchem Ort (Land/Stadt) eine bestimmte Website aufgerufen wird, möglich.
6. Tracking und Analyse
Wir verwenden für die Optimierung unserer Werbemaßnahmen Analysesoftware. Diese Software erlaubt die Betrachtung von Online-Verhalten in Bezug auf Zeit, geografische Lage und Nutzung dieser Website. Diese Information wird über Web Beacons und/oder Cookies gesammelt. Die erhaltenen Informationen der Web Beacons und/oder Cookies sind anonym und werden nicht mit personenbezogenen Daten verbunden. Diese Informationen werden nicht mit Dritten zur selbständigen Verwendung geteilt.
7. Aktivierung und Deaktivierung von Cookies und ähnlichen Technologien
Sie haben die Möglichkeit, sämtliche Cookies von allen besuchten Websites durch Änderung der Einstellung in Ihrem Internet-Browser zu akzeptieren oder abzulehnen. Wenn Sie zum Beispiel Internet Explorer Version 8.0 verwenden, müssen Sie Folgendes tun:
1. Wählen Sie „Extras“ gefolgt von „Internetoptionen“ aus.
2. Klicken Sie auf „Datenschutz“.
3. Verwenden Sie den Schieberegler zur Wahl der bevorzugten Einstellung.
Bitte beachten Sie, dass gewisse Funktionen auf unserer Website und damit auch die volle Funktionalität dieser Website nicht verfügbar sind, wenn Sie die Cookies deaktivieren. Wenn Sie nicht wissen wie Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern oder Cookies löschen können, lesen Sie dazu bitte die von Ihrem Browser zur Verfügung gestellten Anleitungen. Falls Sie Cookies von Drittanbietern blockieren möchten (oder Ihre Meinung später ändern), können Sie die entsprechenden Optionen auf der folgenden Website einsehen: http://www.omniture.com/en/privacy/policy#optout
8. Persönliche Daten und ihre Verwendung
Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse bei einer Anfrage) nur für die Ausführung Ihrer Anfrage bzw. für die Zwecke: Marketing, Marktforschung, After Sales Service, Verkaufsstatistiken und zur gewünschten Kontaktaufnahme. Wir erheben keine weiteren personenbezogenen Daten von Ihnen, wenn Sie uns diese nicht mit Ihrer Zustimmung zur Verfügung stellen.
Ihre Daten werden nur an die Schalk Mühle, die mit uns verbundenen Unternehmen, die Partner bzw. die beauftragten Dienstleister weitergegeben und dort verarbeitet und genutzt, soweit dies zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder Sie eine entsprechende Zustimmung erteilt haben.
Diese können sich auch außerhalb der Europäischen Union befinden, sind jedoch vertraglich verpflichtet, die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten und die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren.
8.1. Newsletter
BESCHREIBUNG UND ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Auf unserer Webseite hast dudie Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, mit dem wir dich regelmäßig über unsere Produkte, Neuerscheinungen, über unser Unternehmen, Messe- oder andere Live-Events und sonstige Spezialangebote informieren.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir dir nach deiner Anmeldung eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir dich um Bestätigung bitten, dass du den Versand des Newsletters wünscht.
Darüber hinaus speichern wir jeweils Deine eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Deine Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Deiner persönlichen Daten vermeiden zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist nur Deine E-Mail-Adresse. Nach Deiner Bestätigung speichern wir deine E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters.
RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, soweit wir Daten speichern, um Deine Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Deiner persönlichen Daten aufklären zu können. Deine E-Mail-Adresse speichern wir mit Deiner Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
DAUER DER SPEICHERUNG
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die bei der Anmeldung durch den Nutzer übermittelten Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Newsletter-Abonnement aktiv ist.
WIDERSPRUCHS- UND WIDERRUFSMÖGLICHKEIT
Deine Einwilligung in die Übersendung des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf kannst dudurch einen Klick auf den in jedem Newsletter bereitgestellten Link, per E-Mail an info@goldblatt.at oder durch eine Nachricht an die oben genannten Kontaktdaten erklären. Der Widerruf der Einwilligung hat zur Folge, dass die während des Anmeldevorgangs erhobenen Daten gelöscht werden.
NEWSLETTER-DIENSTLEISTER
Zum Versand des Newsletters nutzen wir MailChimp. Dabei werden die in diesem Abschnitt beschriebenen Daten auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
Wir haben mit MailChimp einen Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen, in dem der Schutz deiner Daten vertraglich sichergestellt wird. Bei Unternehmen außerhalb der EU bedarf es zusätzlich einer Garantie, dass die Daten in dem sog. „Drittland“ genauso sicher sind wie in der EU. MailChimp bietet diese Garantie, weitere Informationen hierzu findest du unter folgendem Link.
9. Interaktionen mit sozialen Netzwerken
Diese Website verwendet nicht die originalen Social Plugins (“Plugin”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”), sondern eine modifizierte Form.
Wir haben auf dieser Website die Plugins so modifiziert, dass ein Transfer von personenbeziehbaren Daten zu Facebook erst nach dem Klicken des Share-Buttons erfolgt.
Wenn Sie den Share Button drücken, wird das Plugin aktiviert und Ihr Browser baut eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an deren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch das Anklicken des Share Buttons erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook Ihren Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Share Button betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook nach dem Anklicken des Share Buttons, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Unsere Internetseite enthält Funktionen der Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Wenn Sie Twitter und insbesondere die Funktion „Re-Tweet“ verwenden, verknüpft Twitter Ihr Twitter-Account mit den von Ihnen frequentierten Internetseiten. Dies wird anderen Nutzern bei Twitter, insbesondere Ihren Followern bekannt gegeben. Auf diesem Weg findet auch eine Datenübertragung an Twitter statt.
Wir, als Anbieter unserer Internetseite, werden von Twitter nicht über den Inhalt der übertragenen Daten bzw. der Datennutzung informiert. Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich weitergehend informieren: http://twitter.com/privacy
Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie die Möglichkeit haben, Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter in Ihren dortigen Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings zu verändern.
Quelle: Flegl Rechtsanwälte GmbH
10. Recht auf Information über Ihre persönlichen Daten, Berichtigung, Sperrung bzw. Löschung
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Auskunft zu verlangen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, über die Herkunft der Daten, über die Empfänger der Daten, sowie über den Zweck der Speicherung. Darüber hinaus haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung bzw. Löschung Ihrer Daten.
Wenn Sie uns persönliche Daten übermittelt haben und wissen möchten, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind, oder wenn Sie Auskünfte zur Verwendung Ihrer Daten oder die Berichtigung/Sperrung/Löschung Ihrer Daten wünschen, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder an administrator (AT) schalk-muehle.at bzw. Schalk Mühle KG Ilz.
11. Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung sowie der Markt- und Meinungsforschung jederzeit und für die Zukunft gegenüber der Schalk Mühle, per E-Mail an administrator (at) schalk-muehle.at bzw. per Post widersprechen.
12. Änderungen unserer Datenschutzrichtlinien
Alle zukünftigen Änderungen unserer Datenschutzrichtlinien werden auf dieser Website bekannt gegeben. Sie sollten diese daher regelmäßig auf Neuerungen oder Änderungen unserer Datenschutzrichtlinien überprüfen.
13. Kontakt
Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder sonstige Anfragen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinien haben, kontaktieren Sie uns.