Schreib mich an!
Upcycler @schalkmuehle
Verwandle Flaschen in ansprechende Deko mit Kreidefarbe

Einkaufsliste - das brauchst du
- Eine leere Schalk Mühle-Flasche
- Tafelfarbe
- Kreidestift oder Kreide
- Handschuhe
- Pinsel
Schritt 1: Flasche färben

Am besten fängst du oben an und arbeitest dich nach unten, so lässt sich die Farbe erfahrungsgemäß am homogensten verteilen.
Gleichmäßig einfärben
Um die Oberfläche so gleichmäßig wie möglich zu streichen, haben wir mit großzügigen, senkrechten Pinselstrichen gearbeitet. Solltest du lieber mit einer Rolle arbeiten, achte darauf, dass diese eine sehr glatte Oberfläche hat!

Tipp: Immer Handschuhe tragen

Da siehst du, warum man Handschuhe tragen sollte. Sorge bitte immer für eine undurchlässige Unterlage aus Malervlies oder Zeitungspapier, sonst sehen deine Möbel nachher genauso aus! Beim Drehen der Flasche empfiehlt es sich übrigens, die Öffnung der Flasche oder einen Drehteller zu verwenden.
Schritt 2: Beschriften

Die von uns verwendete Farbe haben wir ungefähr 6 Stunden durchtrocknen lassen, ehe wir den (Kreide-)Stift ansetzten. Achtet einfach auf die Produktbeschreibung oder entscheidet nach Optik, wann der richtige Zeitpunkt für den finalen Schritt ist.
Ergebnis: Toller Kerzenständer

Das schönste an der ganzen Sache? Man kann die Beschriftung der Flaschen jederzeit mit einem leicht befeuchteten Tuch wieder weglöschen und seiner Kreativität erneut freien Lauf lassen. Die Flaschen eignen sich super als Tisch-Dekoration, als Geschenk oder können natürlich auch noch mit einer Kerze zu einem Kerzenhalter umfunktioniert werden.
Weitere Ideen findest du hier: Upcycling!